Kontaktdatenerhebung im Gottesdienst
Liebe Gottesdienstbesucher,
auch wir in der Johanneskirche müssen seit einiger Zeit bei jedem Gottesdienstbesuch um Ihre Kontaktdaten bitten. Diese Formulare werden 4 Wochen lang verschlossen aufbewahrt und dann vernichtet.
Durch das Ausfüllen entstehen teilweise im Eingangsbereich Warteschlangen. Gerne können Sie sich zukünftig dieses Formular auch selbst ausdrucken und ausgefüllt mitbringen. Alternativ nehmen Sie sich beim nächsten Mal einfach schon ein Formular für den nächsten Gottesdienst mit. Achten Sie bitte jeweils darauf, das aktuelle Datum einzusetzen!
Das Formular finden Sie hier oder ab sofort ständig in der rechten Spalte unserer Homepage!
Für einen langen Zeitraum durften wir keine Gottesdienste in der Johanneskirche feiern. Mittlerweile freuen wir uns, dass Gottesdienste unter entsprechenden Auflagen wieder erlaubt sind.
Dennoch müssen wir natürlich ein Sicherheits- und Hygienekonzept einhalten, das laufend den aktuellen Vorgaben der Landeskirche angepasst wird.
Alternative kirchliche Angebote sowie Hilfsangebote (wird fortlaufend aktualisiert!)
-
add Youtube-Kanal der Online Kirche Württemberg
-
add Weitere Online-Gottesdienste und -Andachten
Fernsehgottesdienst im ZDF: https://www.zdf.fernsehgottesdienst.de/
Der sonntäglich um 09:30 Uhr übertragene Gottesdienst wird anschließend über die Mediathek angeboten.Konfessionsübergreifende Gottesdienste Live und zum Streamen einer sehr großen Auswahl:https://www.bibeltv.de/live-gottesdienste/
Das Evangelische Medienhaus bietet nun mit der "Online Kirche Württemberg" einen Youtube-Kanal mit sehr vielen Angeboten.
-
add Online Gebetsangebote, Wochenspruch und mehr
auf Twitter.de:
#twaudes
#Morgengebet
#Mikropredigt
#WochenspruchApps (auf dem Smartphone zu installieren):
Die "Andachts-App"
"Kirchenjahr evangelisch"Gebete und Andachten online:
www.kirchenjahr-evangelisch.de
www.calwer-stiftung.de "calwer-predigten-online"
www.coronagebet.de
https://onlinekirche.ekmd.de/feiern/andachten/
-
add Hilfsangebot Sindelfinger Bürger
ein Angebot von Sindelfinger Bürgern: https://helfen-statt-hamstern.de/
erreichbar von Montag - Samstag auch unter Telefon: 07031 304747-70 -
add Weiterführende Internetseiten mit Sammlungen diverser kirchlicher Angebote
diese Seiten aktualisieren die Angebote zum Teil täglich:
www.evangelisch.de (Evangelische Landeskirche) bzw. www.kirchevonzuhause.de
Die Seite der Württembergischen Landeskirche bzw. https://www.elk-wue.de/gemeindeleben-online
-
add Angebote für Familien
Der "Family Fundus", Webinare und weitere Angebote vom Haus der Familie
https://www.hdf-sindelfingen.de/hdf-family-fundus/Jeden Morgen um 10 Uhr veröffentlicht das Evangelische Jugendwerk eine neue Idee
https://www.zuhauseumzehn.de/Angebote aus dem Haus der Kinderkirche: www.kinderkirche-wuerttemberg.de
-
add Apps mit empfehlenswerten Inhalten
Liederapp Cantico - Mitsingen kann jeder
Haben Sie schon die Liederapp Cantico auf Ihrem Smartphone installiert? Cantico bringt geistliches Liedgut zum Mitsingen, Nachlesen oder neu Entdecken auf Ihre Smartphones/iPhones oder Tablets (iOS oder Android).
Die Sammlung „Glauben – Hoffen – Singen – Lieder der Zuversicht“ ist ab sofort kostenlos in Cantico enthalten. Jetzt auch mit 25 Weihnachtsliedern!
Andachtsapp - Bewegt. Lebendig. TäglichDer tägliche Impuls als Video/Audio/überall. Für Android und iOS in Ihrem Appstore.
Aktuell verbunden mit NUR MUT! 3 Minuten Zuversicht auf Youtube-Kanal und Facebook-Seite
Die NUR MUT- YoutuberINNEN sind junge PfarrerINNEN sowie die Stuttgarter DekanINNEN: Nicolai Opifanti, auch besser als der „pfarrerausplastik“ bei Instagram bekannt; Pfarrerin Sarah Schindler und René Böckle, Jugendkulturreferent bei der EJUS, die _STADTKANTE_, das Stuttgarter Projekt für junge Erwachsene mit angeschoben haben; Martin Englisch, Prediger und im Leitungsteam beim Jesustreff und last but not least Jugendpfarrer Matthias Rumm. Aus der Dekansrunde sind Stadtdekan Søren Schwesig, Dekan Eckart Schultz-Berg (Bad Cannstatt) und Dekanin Kerstin Vogel-Hinrichs (Degerloch) dabei.
-
add Abendmahl
„Dies tut zu meinem Gedächtnis“. Mit diesen Worten hat Jesus das Abendmahl eingesetzt. Seither feiern Christinnen und Christen in aller Welt Abendmahl. Beim Abendmahl erinnern wir uns an alles, was Jesus für uns getan und gesagt hat. Wir erfahren uns als Gemeinschaft untereinander und mit Gott, bekommen Vergebung zugesprochen und teilen eine gemeinsame Hoffnung. Leider können wir uns zur Zeit nicht versammeln, um gemeinsam Abendmahl zu feiern. Das heißt aber nicht, dass wir auf das Abendmahl verzichten müssen. Wenn Sie in Ihrem Haushalt mehrere Personen sind, können Sie gemeinsam Abendmahl feiern. Einen Link zu Textvorschlägen für eine Abendmahlsfeier an Gründonnerstag finden Sie hier: https://www.gemeinde.belsen.elk-wue.de/aktuelles/meldungen/gruendonnerstag-in-der-familie-feiern/.
Eine vom Oberkirchenrat vorgeschlagene Liturgie für eine Hausabendmahlsfeier finden Sie hier.
Wenn Sie allein leben, können Sie das Abendmahl auch vor dem Fernseher oder über das Internet mitfeiern. An Karfreitag wird ein Abendmahlsgottesdienst aus der Stiftskirche in Stuttgart auf RegioTV übertragen. Anschließend wird der Gottesdienst auch im Internet abrufbar sein (vgl. https://www.regio-tv.de/du-bist-nicht-allein-gottesdienste/). -
add Weihnachtsgottesdienst der Johanneskirche 2020 mit Krippenspiel zum Nach-Schauen
Unser (Online-)Weihnachtsgottesdienst mit dem Krippenspiel der Konfirmanden hat Ihnen gefallen, oder Sie konnten ihn sich noch gar nicht anschauen?
HIER finden Sie den Gottesdienst zum Nach-Schauen und Nach-Feiern!
-
Meldungen aus der Landeskirche
-
01.03.21 | Cornelie Ayasse wird Landesfrauenpfarrerin
Die künftige Landesfrauenpfarrerin heißt Cornelie Ayasse. Die 59-Jährige folgt auf Pfarrerin Eva-Maria Bachteler, die jetzt Theologische Leiterin und Geschäftsführerin der Tagungsstätte Löwenstein ist. Wann Cornelie Ayasse die neue Stelle antritt, steht noch nicht fest.
-
28.02.21 | TV-Gottesdienst zu Corona
Ein SWR-Fernsehgottesdienst hat sich am 28. Februar mit dem Thema „Erinnern – klagen – hoffen“ beschäftigt. In Pforzheim predigten die evangelischen Landesbischöfe Dr. h. c. Frank Otfried July und Prof. Dr. Jochen Cornelius-Bundschuh im Dialog mit Corona-Betroffenen.
-
28.02.21 | Von der Kraft der Erinnerung
Erinnerung an gute Zeiten – das kann eine Kraftquelle sei. Davon spricht der heutige Sonntag Reminiscere. Er erzählt von der Kraft der Erinnerung an die Liebe Gottes, die uns für Gegenwart und Zukunft stärkt. Ein Passionsimpuls von Pfarrerin Pamela Barke.